Die Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Niederbayern/Oberpfalz e.V. übernimmt die im Grundsatzprogramm der AWO formulierten Leitsätze als geltendes Leitbild:
- Wir bestimmen – vor unserem geschichtlichen Hintergrund als Teil der Arbeiterbewegung – unser Handeln durch die Werte des freiheitlichen demokratischen Sozialismus: Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.
- Wir sind ein Mitgliederverband, der für eine sozial gerechte Gesellschaft kämpft und politischen Einfluss nimmt. Dieses Ziel verfolgen wir mit ehrenamtlichem Engagement und professioneller Dienstleistung.
- Wir fördern demokratisches und soziales Denken und Handeln. Wir haben gesellschaftliche Visionen.
- Wir unterstützen Menschen, ihr Leben eigenständig und verantwortlich zu gestalten und fördern alternative Lebenskonzepte.
- Wir praktizieren Solidarität und stärken die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft.
- Wir bieten soziale Dienstleistungen mit hoher Qualität für Alle an.
- Wir handeln in sozialer, wirtschaftlicher, ökologischer und internationaler Verantwortung und setzen uns nachhaltig für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen ein.
- Wir wahren die Unabhängigkeit und Eigenständigkeit unseres Verbandes; wir gewährleisten Transparenz und Kontrolle unserer Arbeit.
- Wir sind fachlich kompetent, innovativ, verlässlich und sichern dies durch unsere ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter und MitarbeiterInnen.
Aus dem AWO-Leitbild entwickelt sich unser Dienstleistungsverständnis. Unsere Aufgabe ist es, pflege- und hilfebedürftigen Bewohnerinnen und Bewohnern eine weitgehend selbstbestimmte Lebensführung und Teilnahme am täglichen, gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Darunter verstehen wir …
- die Würde aller Bewohnerinnen und Bewohner zu achten,
- die Berücksichtigung und das Respektieren der individuellen Bedürfnisse und der Biographie,
- die Erhaltung und Förderung der vorhandenen Fähigkeiten durch Betreuung, Pflege und Aktivierung,
- die Einbeziehung von BewohnerInnen, Angehörigen und Betreuern in die pflegerische Planung,
- Kontakte zu Angehörigen und Betreuern zu pflegen,
- Bewohnerinnen und Bewohner in der letzten Phase des Lebens nicht allein zu lassen.
Wir streben ein hohes Maß an Qualität an und sichern dies…
- durch ständige Fort- und Weiterbildung und die Anwendung neuer pflege-wissenschaftlicher Erkenntnisse,
- durch die Kooperation aller an der Pflege und Betreuung beteiligten Berufsgruppen,
- durch einen offenen, vertrauensvollen Umgang miteinander,
- durch die Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative und die bewusste Übernahme von Verantwortung aller MitarbeiterInnen in allen Bereichen unseres täglichen Handelns,
- durch die Unterstützung von ehrenamtlichen und freiwilligen Mitarbeitern.
Dieses Leitbild ist verbindlich für alle unsere MitarbeiterInnen!